Über dieses Projekt

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) stellt die sogenannte 2. Säule der GAP dar und ist für die meisten deutschen Bundesländer derzeit die wichtigste Finanzierungsquelle zur Umsetzung von Natura 2000 und von Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt insgesamt. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind erforderlich, um die positiven Auswirkungen der Agrarförderung auf den Naturschutz und den Erhalt der Artenvielfalt abschätzen zu können.
Wie notwendig dies ist, zeigt der FFH-Bericht von 2013 zum Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten. Dort wird aufgezeigt, dass insbesondere die agrarisch geprägten Lebensraumtypen sowie die Waldlebensraumtypen überwiegend in einem unzureichenden bis schlechten Zustand sind.
Das Projekt ELERBiodiv untersucht daher u.a., wie viel Mittel in der derzeitigen Agrarförderung für den Naturschutz eingeplant sind und wie viele Flächen damit abgedeckt werden. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei Maßnahmen, die eindeutig mit der Zielsetzung Naturschutz und Biodiversitätsförderung ausgestaltet wurden und wie und in welchem Umfang sie inzwischen umgesetzt werden. Maßnahmen, die zwar nicht ausschließlich auf Naturschutz und Biodiversitätsförderung ausgerichtet wurden, aber dennoch positive Wirkungen auf biologischen Vielfalt haben könnten (z.B. nährstoffreduzierende Maßnahmen), werden gesondert untersucht.
Es werden Analysen durchgeführt und Empfehlungen erarbeitet, inwieweit die Maßnahmen in Bezug auf die Förderung der Artenvielfalt wirksamer gemacht werden können. Bisherige Ergebnisse und Forderungen an die zukünftige EU-Agrarpolitik haben Eingang in den Agrar-Report des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) gefunden. Voraussichtlich im Herbst 2017 wird als ein Projektbaustein eine vergleichende Übersicht der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme der Länder als BfN-Skript erscheinen.

Als weiterer Projektbaustein soll mit dieser Internetplattform die zuletzt im Rahmen des NABU-Verbändeprojektes „EU-Naturschutzfinanzierung 2014-2020“ erfolgte Vernetzung fortgesetzt und verstetigt werden.

Weiterlesen ...

Hinweis auf internen Bereich

Da diese Webseite zugleich der internen Projektkoordination und -information dient, ist ein Teil der Informationen nur für registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vernetzungsprojekts einsehbar. Projektbeteiligte können sich hier einloggen. Wenn Sie zu den Projektbeteiligten gehören, aber noch keine Zugangsdaten erhalten haben, schreiben Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Abschlußbericht des ELERBiodiv-Projektes

Das ELERBiodiv-Projekt wurde am 30.06.2018 abgeschlossen. Hier finden Sie den Abschlußbericht.


Titelblatt Abschlussbericht w