EU-Naturschutzfinazierung

  • Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

Search

Aktuelle Seite: Startseite Alle Nachrichten
  • Startseite
  • Alle Nachrichten
  • Neuausrichtung der GAP
    • Mitteilung der EU-Kommission "Ernährung und Landwirtschaft der Zukunft"
    • Fit, fair, nachhaltig - NABU
    • Gemeinwohlprämie - DVL
    • Fundamente statt Säulen - MdEP Häusling
    • Zukunftsfähige Agrarpolitik - ZANEXUS
    • EU-Naturschutzfinanzierung/ GAP 2020 - LANA
    • Für eine gesellschaftlich unterstützte Landwirtschaftspolitik (AbL Verbändeplattform)
    • NABU-Forderungen zur EU-Agrarpolitik und Naturschutzfinanzierung nach 2020
  • Greening der 1. Säule der GAP
    • Abschlussbericht ÖVForsch
  • ELER, Naturschutzfonds
    • Naturschutzoffensive 2020 - BMUB
    • ELER-Reset - SMUL
    • Offensive EU-Naturschutzrichtlinien - NABU
    • BMUB-Bericht „EU-Naturschutzfinanzierung“ an die UMK am 3.-5. Mai 2017
  • Beiträge aus dem ELERBiodiv-Projekt
    • Projektinformationen ELERBiodiv
    • Abschlußbericht des ELERBiodiv-Projektes
    • Zusammenfassung zum Abschlußbericht ELERBiodiv
    • Ermittlung des geplanten finanziellen Umfangs von Naturschutzmaßnahmen in den EPLR
    • Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme
    • Was leisten die deutschen EPLR für die Finanzierung der Erhaltung von FFH-Lebensraumtypen?
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt

Login Form

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Anzeige # 
Titel
Abschlußbericht und eine Zusammenfassung zum ELERBiodiv-Projekt sind jetzt verfügbar!
34. Deutscher Naturschutztag am 25.-29.09.2018 in Kiel
Deutscher Landschaftspflegetag vom 13. bis 15. Juni 2018 in Masserberg-Schnett (Thüringer Wald)
Transferbesuch der DVS am 15. und 16. Mai 2018 zur Umsetzung der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) in den Niederlanden
NABU kritisiert mangelnde Finanzierung des Naturschutzes in der EU und fordert einen EU-Naturschutzfonds zur Rettung der Artenvielfalt
Mehr Geld für Artenschutz in der EU
Tagung des DVL "Landnutzung als Schlüssel für mehr kooperativen Moor- und Klimaschutz" am 17.04.2018 in Berlin
Nächstes Vernetzungstreffen am 26. Januar 2018 in Berlin
Steckbrief des DNR zum MFR erschienen
Highlevel-Veranstaltung des BMUB „Environment and Nature in the context of the next CAP and MFF“ am 07.09.2017 in Brüssel

Seite 1 von 3

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende
Das Projekt „Biodiversitätsförderung im ELER“ (ELERBiodiv) wird vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des
Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) unter dem FKZ 3515880300 gefördert.
BfN logo BMUB logo