Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme
Im Rahmen des ELERBiodiv-Projektes wurde die vierte Fassung der vom Bundesamt für Naturschutz seit 2003 herausgegebenen „Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme“ der Bundesländer erarbeitet.Die Aktualisierung bezieht sich auf die geänderte ELER-Verordnung - Verordnung (EU) 1305/2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes, die die Förderperiode 2014 – 2020 einleitete. Einbezogen wurde auch der von der EU kofinanzierte Agrarumwelt- und Naturschutz in der Nationalen Rahmenregelung (NRR) und in den derzeit 13 deutschen Entwicklungsprogrammen für den ländlichen Raum (EPLR).
Das Skript bietet externen Nutzern einen komprimierten Überblick über die Naturschutzförderung im ELER und einen Überblick über das Spektrum der Maßnahmen mit Relevanz für den Naturschutz in den Bundesländern.
Der erste Teil des Skriptes enthält eine kurze Einordnung der aktuellen ELER-Verordnung, der Nationalen Rahmenregelung (NRR) und der Entwicklungsprogramme für den ländlichen Raum (EPLR) in die GAP, einen Überblick über die Entwicklung der bisherigen EU-Naturschutzförderung, eine detaillierte Darstellung der verschiedenen naturschutzrelevanten Maßnahmentypen (z.B. Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen; ökologischer/biologischer Landbau) sowie die in den Bundesländern programmierten Maßnahmen und Teilmaßnahmen gemäß der ELER-Verordnung.
Im zweiten Teil des Skriptes sind die in den Förderprogrammen der Bundesländer angebotenen naturschutzrelevanten Maßnahmen, die von der EU im Rahmen des ELER kofinanziert werden, tabellarisch dargestellt.
Mehr Infos